Für welches Betriebssystem möchtest du Crow Backup runterladen?
Neuste Version: {{versions.version}}

Docker
Crow Backup lässt sich auch in einem Docker-Container betreiben. Das ist praktisch, wenn Sie Crow Backup beispielsweise auf einem NAS ohne Desktop-Oberfläche nutzen möchten. Über den Browser greifen Sie dann bequem auf die Anwendung zu.
Container starten
macOS / Linux
docker run --name crow-backup -v $HOME/.crow:/data --restart=always -p 58300:58300 -p 58325:58325 registry.gitlab.com/crow-backup/crow-base/client
Windows
docker run --name crow-backup -v %userprofile%/.crow:/data --restart=always -p 58300:58300 -p 58325:58325 registry.gitlab.com/crow-backup/crow-base/client
Erläuterung der Optionen
-v <X>/.crow:/data
Verknüpft das versteckte Verzeichnis.crow
in Ihrem Benutzerordner mit/data
im Container. So bleiben Ihre Einstellungen und Daten erhalten.--restart=always
Startet den Container automatisch neu, falls er abstürzt oder der Host neu startet.-p 58325:58325
Dieser Port dient der Erkennung weiterer Crow-Backup-Instanzen im lokalen Netzwerk.-p 58300:58300
Hierüber läuft die Web-Oberfläche für die Administration.
Zugriff
Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:
http://localhost:58300